Weinkurs Teil 2
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Ausrüstung
Wir testen acht gängige Weingläser auf Herz und Nieren, also auf Handling, Design und Funktionalität. Am Ende steht die Empfehlung: welches Weinglas ist das richtige für welchen Weinfreund?
Was bedeutet die Jahreszahl auf Weinetiketten und welche Aussage erlaubt sie über die Qualität eines Weines?
Video ansehen
Macht Wein dick? Das ist eine einfache Frage und die einfache Antwort lautet: Nein! Warum sagen viele Quellen das Gegenteil?
Video ansehen
Die Flaschengröße hat Einfluss auf Wein, insbesondere auf dessen Reifeverhalten. Wir erklären Euch welchen.
Video ansehen
Der Händler vor Ort bietet Beratung und verdient Unterstützung, doch manchmal lohnt der Online-Kauf.
Video ansehen
Der Begriff Terroir ist umstritten. Für die einen ist es ein Hirngespinst, für die anderen die wichtigste Eigenschaft eines Weines.
Video ansehen
Die malolaktische Gärung ist ein Vorgang, der den Stil des Weines prägt, weswegen er ein Thema für unsere Weinschule ist.
Video ansehen
Wasser und Wein gehören zusammen. Egal ob bei Tisch um gelegentlich den Gaumen zu erfrischen oder als Mittel gegen den Durst.
Video ansehen
Weinbücher und -zeitschriften haben ein ältliches Image, dabei gibt es durchaus frische Ware. Wir haben geblättert.
Video ansehen
Das Thema Orange Wine ist in aller Munde. Was hat es damit auf sich und wer sollte sich damit beschäftigen?
Video ansehen
Eine Folge auf Euren Wunsch: Fun Facts über Weinflaschen.
Video ansehen
Große Namen: Kultweine wie Dom Perignon gelten als das Nonplusultra der Weinwelt. Muss man sie wirklich getrunken haben?
Video ansehen
Riesling ist die beliebteste in Deutschland wachsende Rebsorte. Wir erklären, was das Besondere an ihr ist.
Video ansehen
Der Spätburgunder ist eine der bedeutendsten Rotweinsorten und trotzdem nicht jedermanns Sache. Wir erklären ihn Euch.
Video ansehen
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte, über die es eine Menge zu erzählen gibt. Was sie mit Kartoffeln und Katzen zu tun hat, erfahrt Ihr hier.
Video ansehen
Merlot gilt als Edelrebsorte und als Langweiler. Wie passt das zusammen? Wir starten den Erklärungsversuch.
Video ansehen
Syrah oder Shiraz ist eine der wichtigsten Rebsorten der Welt, was sicher daran liegt, dass sie stilistisch so vielfältig sein kann.
Video ansehen
Chardonnay ist die bedeutendste Weißwein-Rebsorte der Welt. Und das hat gute Gründe.
Video ansehen
Champagner, Cremant oder Sekt auf Eis, mit oder ohne zusätzliche Aromaspender ist der perfekte Sommerdrink.
Video ansehen
Cabernet Sauvignon ist die meistangebaute Keltertraube der Welt. Alles über die Rebsorte in der Weinschule
Video ansehen
Primitivo ist in den nördlichen Ländern Europas die beliebteste Rotweinsorte. Warum erfahrt Ihr in Folge 49.
Video ansehen
Müller-Thurgau und Rivaner sind das gleiche: die erfolgreichste Neuzüchtung unter den weißen Rebsorten.
Video ansehen
Weißburgunder ist eine vor allem in Deutschland populäre Rebsorte. Sie ist etwas milder als Riesling und sehr vielseitig.
Video ansehen
Silvaner ist eine Rebsorte, die man vor allem mit Deutschland in Verbindung bringt, doch sie kommt aus Österreich.
Video ansehen
Weingläser sind der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für unser Hobby. Welche sind die besten?
Video ansehen
Alte Reben steht bei manchem Wein auf dem Etikett und soll Ausdruck gehobener Qualität sein. Ist es das wirklich?
Video ansehen
Wein verändert sich mit Reife und als Faustregel gilt: guter Wein gewinnt durch Flaschenreife, schlechter Wein verliert.
Video ansehen
Pet Nat ist eine eigentlich ganz alte Form des Schaumweins, der sich vom Geheimtipp zum Trendgetränk entwickelt.
Video ansehen
Roséwein nehme viele Weintrinker nicht ernst, tuen ihn als Sommerdrink ab. Zu Unrecht!
Video ansehen
Grauburgunder gehört zu den populärsten Rebsorten Mitteleuropas. Seine milden Weine gefallen vielen.
Video ansehen
Scheurebe ist eine Neuzüchtung. Die Rebsorte ergibt wunderbare Weine aller Geschmacksrichtungen.
Video ansehen
Gewürztraminer und Muskateller gehören zur Familie der Bukettsorten. Was es damit auf sich hat, erklärt Folge 60.
Video ansehen
Sangiovese ist eine der wichtigsten roten Rebsorten Italiens. Wir erklären ihren Zauber.
Video ansehen
Tempranillo ist die große rote Rebsorte Spaniens und Portugals. Sie ist eine der edelsten Rebsorten und sehr vielseitig.
Video ansehen
Wein direkt beim Winzer kaufen – in Deutschland ist das selbstverständlich. Wir geben Euch Tipps für den Winzerbesuch.
Video ansehen
Wir stellen Euch die rote Rebsorte Malbec vor. Sie gehört zu den beliebtesten Rebsorten in Deutschland.
Video ansehen
Wir starten mit deutschen Weinanbaugebieten und unser erstes ist Franken
Video ansehen
In unserem zweiten Video zum bayrischen Weinanbaugebiet beschäftigen wir uns mit Rotwein, Sekt und ’wildem Zeuch’.
Video ansehen
Die Pfalz ist das größte Riesling-Anbaugebiet der Welt. Doch die Pfalz hat auch noch Platz für weitere weiße Sorten
Video ansehen
Teil 2 zur Pfalz: Rotwein, Sekt und wildes Zeuch im Video erklärt
Video ansehen
Ab sofort erhältlich: die Fortsetzung unseres beliebten Einsteigerpakets...
Video ansehen
Amarone della Valpolicella gehört zu den berühmtesten Rotweinen der Welt, sein kleiner Bruder ist der Valpolicella Ripasso
Video ansehen
Wir haben einen Sommelier besucht und ihn gebeten, uns in die Geheimnisse guten Wein-Services einzuweisen.
Video ansehen
Das Weinviertel ist das größte Veltlinergebiet der Welt. Wir erzählen Euch Wissenswertes – auch über seine weiteren Weine
Video ansehen
Grüner Veltliner ist Österreichs große Weißweinsorte. Die Rebe ergibt eine große Vielfalt an Weinen, von einfach bis spitze.
Video ansehen
Blaufränkisch und Lemberger sind zwei Namen für die gleiche Rebsorte, die große Rotweine hervorbringt.
Video ansehen
Das Anbaugebiet Mosel ist eines der Aushängeschilder des Deutschen Weinbaus. König Riesling gedeiht hier zu voller Pracht.
Video ansehen
In Teil zwei beschäftigen wir uns mit der Saar, Ruwer und der Obermosel.
Video ansehen
Ribera del Duero ist ein spanisches Weinanbaugebiet mit bewegter Geschichte. Wir bringen sie Euch näher.
Video ansehen
Ist Biowein wirklich besser als konventioneller Wein? Die Antwort ist nicht einfach, denn die Frage ist so diffus. Also kümmern wir uns auch um Basics: Was ist Biowein?
Video ansehen
Sie gehören zu den verlässlichsten unter Frankreichs Roten, doch es gibt sie auch in Rosé und Weiß. Eine Einführung…
Video ansehen
Die D.O. Rueda ist ein wichtiges Anbaugebiet für Weißwein vor allem aus der Verdejo-Rebe. Wir erklären Gebiet und Rebsorte.
Video ansehen
PIWI ist die Abkürzung für Pilz-widerstandsfähig, doch was heißt das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
Video ansehen
Wir beschäftigen uns mit weißen Rebsorten aus Deutschland, die ein Nischendasein führen.
Video ansehen
Wir beschäftigen uns mit roten Rebsorten aus Deutschland, die ein Nischendasein führen.
Video ansehen
Einiges was früher nicht gut war, erlebt gerade eine phänomenale Wiedergeburt – historische Rebsorten zum Beispiel.
Video ansehen
Wir beschreiben Euch die Besonderheiten der Weinregion Loire. Dazu haben wir ein Verkostungspaket für Euch.
Video ansehen